Linear-Plattenspieler GL-1102AN

111 Gramofon Turntable GL 1102N 24 Gramofon Turntable GL 1102N 11 Gramofon Turntable GL 1102N 10 Gramofon Turntable GL 1102N 5 Gramofon Turntable GL 1102N 3 1102n 2 1102n 1
111 Gramofon Turntable GL 1102N 24 Gramofon Turntable GL 1102N 11 Gramofon Turntable GL 1102N 10 Gramofon Turntable GL 1102N 5 Gramofon Turntable GL 1102N 3 1102n 2 1102n 1

Linear-Plattenspieler GL-1102AN

TECHNICAL DATA:
armGL-1102AN
counterweight4-12g
drive2 x belt
motorDC 12V
speed range33,33/45,11 r.p.m.
speed changeswitch
active arm length70mm
weight of the arm40g
height adjustment (VTA)yes
length adjustment of the armyes
level adjustment of the guideyes
platter height adjustmentyes
 platter nr1 diameter/height/weight310 x 20 x 2kg
bearing of the platter nr2AIR system
led lights under platterRGB
dimensions540 x 360 x 200
weight with wooden plinth25kg
weight with granit plinth60kg
power supply110-240V / 50-60Hz
power consumption16W
COMPRESSOR:
compressor0-0,050MPa
noise level-20dB
dimensions250 x 300 x 150
weight10kg

 

Tonarm:

Der Luftdruck von 0,040 MPa ist für die einwandfreie Funktion des Drehtisches erforderlich. Dieser Druck wird effizient durch einen sehr leisen Kompressor erzeugt, der ein untrennbarer Bestandteil des Drehtisches ist.

Die Art und Weise, wie der Arm auf dem Luftkissen betrieben wird, ist recht einfach. Dank des Drucks des Kompressors kann sich das Armlager lösen und in der Luft entlang der Führung schweben. Bei dieser Konstruktion wird der Luftdruck für das Armlager durch winzige Löcher in der Führung zugeführt.

Die präzise Ausführung der Armkomponenten ermöglicht die Verwendung eines sehr niedrigen Luftdrucks, der die Geräusche des Kompressors auf Null reduziert.

Die Befestigung der Armführung an zwei Seiten reduziert die Resonanz auf Null.

Aufgrund der zahlreichen Kalibrierungsoptionen kann der Arm die meisten auf dem Markt erhältlichen MM /MC-Tonabnehmer aufnehmen.

Antrieb:

Ein leiser Gleichstrommotor (12V) und zwei Sub-Plattenteller werden zum Antrieb der Disc verwendet. Zwei dünne Silikonriemen übertragen das Drehmoment vom Motor, der sich neben dem Plattenteller befindet, auf den unteren Acryl-Subteller. Die Bewegung dieses Tellers wird mit Hilfe kleiner Magnete auf den eigentlichen Teller übertragen. Die Magnete halten gleichzeitig den oberen Plattenteller über den Subplatten hoch und ziehen ihn entsprechend der Bewegung der Subplatten nach.

Das Tellerlager schwebt auf einem Luftkissen, was mögliche Resonanzen auf quasi Null reduziert. Der eigentliche Plattenteller schwebt ebenfalls etwa 1 mm in der Luft. Das Lager ist mit hoher Präzision gefertigt, um einen Luftfilm zwischen den beiden Elementen zu erzeugen.

Der Plattenteller kann Platten abspielen, die mit 33 und 45 U/min aufgenommen wurden. Zur Änderung der Geschwindigkeit und zur Feineinstellung der Rotationsgeschwindigkeit der Platte verwenden Sie das Bedienfeld, das sich auf der Rückseite des Plattenspielers befindet. Standardmäßig ist ein hochwertiges Netzteil, das sich im Kompressor befindet, an den Plattenteller angeschlossen. Dadurch konnte der Kompressor von der Schalttafel auf dem Plattenteller aus gesteuert werden.

Klassische konventionelle Drehtonarme sind frei beweglich, sie werden von der Nadel über die Platte „gezogen“. Aufgrund der unvermeidlichen Kreisbewegung des Arms erzeugen herkömmliche Tonarme Spurverzerrungen. Plattenspieler mit linearen/tangentialen Tonarmen haben keine Spurverzerrungen. Der Tonarm positioniert den Tonabnehmer im gleichen 90-Grad-Winkel, in dem die Platte geschnitten wurde. In der Vergangenheit waren jedoch viele grundsätzlich große Konstruktionen von Plattenspielern mit linearen Tonarmen zu kompliziert in der Anwendung und sehr schwer. Für die Bewegung des linearen Tonarms war/ist es notwendig, dass der Arm von Elektromotoren gesteuert wird. Diese Motoren schieben den Armschlitten über die Platte, aber die mechanische Komplexität dieser Modelle macht sie anfälliger für Störungen und Ausfälle.

Alle Pre-Audio-Modelle mit einem linearen Tonarm haben eine sehr geringe Masse und weisen eine mechanisch einfache Konstruktion auf. Dadurch ist es möglich, dass – wie bei herkömmlichen schwenkbaren Tonarmen – der Wagen, der den Tonabnehmer trägt, mit dem Stift über die Platte „gezogen“ wird. Bitte sehen Sie sich unsere Videos an, um sich selbst von der Effizienz und Eleganz unserer Lösung zu überzeugen.

Related products